WIR SIND FÜR SIE ALS UNTERHALTSVERANTWORTLICHER DA
Arpe garantiert für alle öffentlichen Einrichtungen einen möglichst einfachen Ablauf - vom ersten Kontakt über die Reinigung/Sanierung, bis hin zur Abrechnung. Bei Arpe sprechen Sie mit Fachexperten.
Eine ferngesteuerte Kanalfernsehkamera liefert uns alle Informationen für eine exakte Zustandsanalyse. Anhand der TV-Aufnahmen analysieren wir den Zustand Ihrer Abwasserleitungen. Die Daten werden auf CD, DVD oder anderen Datenträgern festgehalten und Ihnen zusammen mit einem Bericht übergeben. Die Zustandsanalyse dient zudem als Grundlage für ein massgeschneidertes Unterhaltskonzept oder, falls die Abwasserleitungen undicht sind, für einen individuell ausgearbeiteten Sanierungsvorschlag.
Einsatzgebiete
Analyse bestehender Abwasserleitungen
Ihre Vorteile
Kostengünstig mit rascher Umsetzung
Videobild mit digitaler Datenverarbeitung
Alles aus einer Hand
Aktuelle Information über Zustand der Rohre
Moderne Kameras und Prüfgeräte
Einsatzgebiete
Hausanschlussleitungen
Schachtbauwerke
Ausfräsen von verfestigten Ablagerungen, Wurzeln usw.
- Sickerleitungen
Ihre Vorteile
Präventiver Unterhalt verlängert die Lebensdauer von Ihren Abwasserleitungen
Unsere umweltschonenden Spül- und Saugfahrzeuge reinigen die Abwasserleitungen von Sand, Schlammrückständen und Schmutzwasser.
Ob mit oder ohne Wasserrückführungstechnik: Mit unseren umweltschonenden Spül- und Saugfahrzeugen reinigen wir Ihre Abwasserleitungen (Rohrdurchmesser von DN 50 bis über DN 1000). Je nach Verschmutzungsgrad und Nennweite kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz. Harte Ablagerungen werden dabei ausgefräst. Bei Abwasserleitungen, die mit kontaminierten Rückstanden belastet sind, setzen wir kombinierte Saug-/Spülfahrzeuge ein.
Wir prüfen mit Wasser und Luft, ob die Abwasserleitungen wirklich dicht sind. Bei Abwasserleitungen darf Wasser weder ein- noch austreten. Im Sinn des Umweltschutzes gehören Dichtheitsprüfungen zu den unverzichtbaren Kontrollen und Pflichtmassnahmen vor allen Sanierungsarbeiten und vor der Inbetriebnahme neu verlegter Kanäle. Wir prüfen die Dichtheit sowohl in begehbaren als auch in nicht begehbaren Strecken. Dies geschieht entweder mit Wasser oder Luft. Je nach Verfahren führen wir die Prüfung mit Drucksensoren oder mit einer Wassersäule durch.
Einsatzgebiete
Hausanschlussleitungen
Rohrverbindungen
Schachtbauwerke
- Systemfüllungen mit Wasser
Ihre Vorteile
Aktuelle und genaue Ist-Situation über Dichtheit der Rohre
Kein ein- oder austreten von Wasser
- Schnelle Reaktion auf allfällige Undichte stellen
Einsatzgebiete
Renovierung von defekten Hausanschlussleitungen
Leitungen mit einem Rohrdurchmesser von DN 50 bis DN 150
Liegenschaften
Industrie
Kommunalen Bereichen
Schachtsanierungen
- Wassereinbrüche stoppen
Ihre Vorteile
Weder Lärm noch Schmutz
Weniger Kosten
Schnelle Behebung
Kein Aufspitzen oder Ersetzen von Wänden und Böden
Saniert alte und undichte Leitungen
Vollständige Schachtsanierungen möglich
Undichtheiten beheben
- Wiederherstellung von Dichtheit und Tragfähigkeit des Rohres
Rohrsanierung ohne Aufspitzarbeiten
Die Arpe AG bietet Hauseigentümern ein neues Verfahren für die Sanierung von Abwasserrohren im ganzen Haus an. Mit dem Spray-Liner® sanieren wir, ohne Wände oder Böden aufzuspitzen oder zu ersetzen. Spitzarbeiten gehören der Vergangenheit an. Probleme mit hausinternen Abwasserleitungen werden allzu oft gelöst, indem man die defekten Altrohre durch neue Rohrleitungen ersetzt. Das bedeutet für Hauseigentümer: Wände und Böden müssen an betroffenen Stellen unter grossen Staub-, Lärm- und Geruchsimmissionen aufgespitzt werden.
Die Wirtschaftlichkeit steht bei der Arpe AG im Vordergrund. Bei der Sanierung mit dem Spray- Liner®-Verfahren wird ein spezielles, neu entwickeltes Epoxidharz auf die Rohrinnenwand aufgetragen und undichte Stellen werden abgedichtet. Dies garantiert eine Lebensdauer der Rohre von bis zu 50 Jahren.
Manuelle Sanierung
Mit der manuellen Sanierung dichten wir partielle und grossflächige Undichtigkeiten bei In- und Exfiltration ab und sichern die Betriebsfunktion von Schächten und Kanälen.
Schächte und begehbare Profile wurden in der Vergangenheit oft nur geschalt oder mit qualitativ minderwertigem Beton hergestellt. Diese sind nicht mehr zeitgemässe Ausführungen und sind meistens durch die aggressive biogene Schwefelsäure stark korrodiert und beschädigt.
Für sämtliche Saugarbeiten haben wir die modernsten Fahrzeuge im Einsatz. Durch die regelmässige Entleerung leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz.
Die Arpe AG ist für Sie unterwegs, um Abwasserschächte, Schlammsammler, Ölabscheider, Fäkalabwässer und Pumpensümpfe abzusaugen und die gesammelten Schlamm- und Schlackematerialien fach- und umweltgerecht zu entsorgen. Auch Rinnen bei Garagen und Vorplätzen reinigen wir für Sie und sind natürlich auch im Notfall wie z.B. bei Überschwemmungen zur Stelle.
Einsatzgebiete
Öl-, Benzin-, Fettabscheider
Fäkalien
Unwetter, Überschwemmungen
Wasserhaltung
- Pumpensümpfe
Ihre Vorteile
Saugfahrzeuge mit einer Kapazität bis 12 m3
Durchgehende Mobilität von der Tiefgarage bis zur Kläranlage
Umweltgerechtes Entsorgen des Saugguts durch Arpe
- Durch regelmässige Entleerung von Schlammsammlern und Ölabscheidern leisten Sie einen wichtigen Beitrag an den Umweltschutz
Geschäftsleitung

Martin Stalder
Regionalleiter Basel
079 667 47 22
E-Mail
vCard

Ivan Brunner
Regionalleiter Bern
079 516 18 01
E-Mail
vCard
Competence Center

Gerhard Trost
Leiter Kalkulation / Technik / Entwicklung
061 466 20 61
E-Mail
vCard
Region Basel

Patrick Zimmermann
Abteilungsleiter Projektleiter & technische Beratung
079 864 25 28
E-Mail
vCard

Stefan Lüdi
Projektleiter / technischer Berater
079 717 24 46
E-Mail
vCard

Marco Moccia
Projektleiter / technischer Berater
079 250 26 12
E-Mail
vCard
Region Bern

Patrick Wolf
Abteilungsleiter Ressourcen & Disposition
079 736 74 57
E-Mail
vCard

Beat Tanner
Abteilungsleiter Projekte / technische Beratung
079 236 59 07
E-Mail
vCard

Ulrich Lehmann
Projektleiter / technischer Berater
079 138 10 64
E-Mail
vCard

Pascal Hubacher
Projektleiter / technischer Berater
079 514 48 56
E-Mail
vCard

Mathias Wohlmuth
Projektleiter / technischer Berater
079 367 68 02
E-Mail
vCard