WERTERHALT DURCH UNTERHALT

Wir engagieren uns, damit alles im Fluss bleibt. Arpe AG ist Ihr kompetenter Partner für Kanalreinigung, Kanalfernsehen und Kanalsanierung. Wir garantieren Ihnen einen einfachen Prozess vom Erstkontakt bis zur Abrechnung.

1. KANALINSPEKTION

1. KANALINSPEKTION

Für eine umfassende und übersichtliche Darstellung der Abwasserleitungen ermitteln wir mit neuster EDV- und Videotechnik den Ist-Zustand Ihrer Leitungen.


Basis für das Beheben oder Vermeiden von Schäden ist eine ausführliche Analyse der Abwasserleitungen. Nach einer Kanalreinigung führen wir in einem Kontrollschacht eine Kanalfernsehkamera ins Leitungssystem ein, um alle seitlichen Anschlüsse und Abzweiger genau zu untersuchen. Die Kamerabilder werden direkt auf den Monitor im TV-Inspektionswagen übertragen. Schäden wie Wurzeleinwüchse, einragende seitliche Anschlüsse, Risse, Muffenversätze und feste Ablagerungen werden sichtbar.

Arrow image

UNSER LEISTUNGSANGEBOT

UNSER LEISTUNGSANGEBOT

Einsatzgebiete

  • Inspektion von Abwasserleitungen (Kanalisationen, Schächte)

  • Ortung von Leitungsverlauf und überdeckten Schächten
  • Inspektion von seitlichen Anschlussleitungen (Satellitenkamera)


Technische Daten

  • Leitungen mit einem Rohrdurchmesser von DN 35 bis DN 1600

  • Kreis-, Ei- und Sonderprofile

  • Einsatzlängen bis 400 m


Ihre Vorteile

  • Datendokumentation mit bebilderten Farbbericht inkl. Grafiken der Ist-Situation

  • Frühzeitige Sanierungserkennung

  • Professionelle Lösungsvorschläge für Renovations- und Sanierungsarbeiten

  • Explosionsgeschütztes System

    UNSER LEISTUNGSANGEBOT

    UNSER LEISTUNGSANGEBOT

    Einsatzgebiete

    • Hausanschlussleitungen

    • Hauptsammelkanäle

    • Schachtbauwerke

    • Ausfräsen von verfestigten Ablagerungen, Wurzeln usw.

    • Sickerleitungen


    Technische Daten

    • Leitungen mit einem Rohrdurchmesser von DN 200 bis 2000

    • Spüldruck von 50 bis 200 bar

     

    Ihre Vorteile

    • Präventiver Unterhalt verlängert die Lebensdauer von Ihren Abwasserleitungen

    • Effiziente Rohrreinigung

    2. KANALREINIGUNG

    2. KANALREINIGUNG

    Unsere umweltschonenden Spül- und Saugfahrzeuge reinigen Abwasserleitungen von Sand, Schlammrückständen und Schmutzwasser.


    Ob mit oder ohne Wasserrückführungstechnik: Mit unseren umweltschonenden Spül- und Saugfahrzeugen reinigen wir Ihre Abwasserleitungen (Rohrdurchmesser von DN 50 bis über DN 1000). Je nach Verschmutzungsgrad und Nennweite kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz. Harte Ablagerungen werden dabei ausgefräst. Bei Abwasserleitungen, die mit kontaminierten Rückstanden belastet sind, setzen wir kombinierte Saug-/Spülfahrzeuge ein.

    3. DICHTHEITSPRÜFUNG

    3. DICHTHEITSPRÜFUNG

    Wir prüfen mit Wasser und Luft, ob die Abwasserleitungen wirklich dicht sind. Bei Abwasserleitungen darf Wasser weder ein- noch austreten. Im Sinn des Umweltschutzes gehören Dichtheitsprüfungen zu den unverzichtbaren Kontrollen und Pflichtmassnahmen vor allen Sanierungsarbeiten und vor der Inbetriebnahme neu verlegter Kanäle. Wir prüfen die Dichtheit sowohl in begehbaren als auch in nicht begehbaren Strecken. Dies geschieht entweder mit Wasser oder Luft. Je nach Verfahren führen wir die Prüfung mit Drucksensoren oder mit einer Wassersäule durch.

    UNSER LEISTUNGSANGEBOT

    UNSER LEISTUNGSANGEBOT

    Einsatzgebiete

    • Hauptsammelkanäle (Kreis- und Eiprofile)

    • Seitliche Anschlüsse

    • Rohrverbindungen

    • Schachtbauwerke

    • Systemfüllungen mit Wasser

     

    Technische Daten

    • Leitungen mit einem Rohrdurchmesser von DN 50 bis DN 2000

    • Kreis, Ei- und Sonderprofile

    • Alle Rohrmaterialien prüfbar

    • Wasser- oder Luftprüfung

    • Haltungs- oder Abschnittsprüfung

     

    Ihre Vorteile

    • Aktuelle und genaue Ist-Situation über Dichtheit der Rohre

    • Feststellen der allfälligen Schäden

    • Bei Luftprüfung wird kein Trinkwasser benötigt

    UNSER LEISTUNGSANGEBOT

    UNSER LEISTUNGSANGEBOT

    Sprayliner

    • Beschichtung von undichten Entwässerungsleitungen innerhalb von Liegenschaften (oberhalb Bodenplatte) von 34- bis 150 mm

    • Keine Geruchs- und Lärmimmissionen

    • Computergesteuerte Überwachung des gesamten Sanierungsprozesses

    • Weitere Informationen im Video (in Zusammenarbeit mit BRAWOLINER®)


    Hausliner®

    • Renovierungen von 50– bis300 mm

    • Zur Sanierung von Liegenschaftsentwässerungen (Haus- und Grundleitungen, Kanalisationen, Fallstränge, Entwässerungsleitungen, Lüftungskanäle, etc.)

    • Hervorragendes Sanierungsverfahren für undichte und beschädigte Rohrleitungen

    • Sanierung ohne Ausgraben oder Herausspitzen der Leitung

    • Einbau eines Schlauchliners ins beschädigte Rohr, sodass dieses dauerhaft verklebt wird

     

    Grossliner®

    • Renovierungen von 150– bis1800 mm

    • Grabenlose Sanierung im öffentlichen Bereich mit nahtlosen Schlauchlinern und innovativer UV-Lichthärtung

    • Bis zu 300 Meter pro Tag

    • Lebensdauer von mindestens 50 Jahren

    • Reduzierung von CO2-Emissionen

    • Weniger Verkehrsbehinderungen

    • Keine Verschwendung von Trinkwasser

      4. SANIERUNG

      4. SANIERUNG

      Für das Sanieren von Schäden in nicht begehbaren Kanalisationen setzen wir Roboter ein. Mit der manuellen Sanierung dichten wir zusätzlich partielle und grossflächige Undichtigkeiten bei In- und Exfiltration ab und sichern die Betriebsfunktion von Schächten und Kanälen.


      Mit einer breiten Palette an Aufsätzen fräsen, schleifen oder verkleben Roboter im Kanal alles. Sie werden auch für das dichte Einbinden der Anschlüsse nach dem Einbau des Schlauchliners im Hauptkanal eingesetzt. Unter permanenter Fernsehüberwachung lassen sich die Schadstellen sauber ausfräsen und mit einem Epoxidharzkleber dauerhaft und kraftschlüssig verkleben.

      5. KABELSCHUTZROHRE

      5. KABELSCHUTZROHRE

      Kabelschutzrohre werden entweder als Leerrohr beim Errichten eines Bauwerks verlegt, um später ein Kabel hindurchzuziehen oder um bestehende Leitungen herum gebaut.


      Die Arpe AG bietet auch in diesem Sektor grabenlose Möglichkeiten an, um die Lebensdauer von Kabelschutzrohren zu verlängern oder um Grabarbeiten zu verhindern.


      Für den Einbau der Liner sind Schächte, Öffnungen oder Baugruben erforderlich. Die Etappierung kann nach Bauvorhaben individuell gewählt werden.

      UNSER LEISTUNGSANGEBOT

      UNSER LEISTUNGSANGEBOT

      Ihre Vorteile

      • Durchgängigkeit der Kabeltrasse / Rohranlage

      • Spülung vor Kabelnachzug

      • Investition in Zukunft (intakte Rohranlagen)

      • Statische Probleme, Abdichtung von Rohranlagen

      • Nagerschutz bei Kabel ohne Aussenmantelverstärkung

      UNSER LEISTUNGSANGEBOT

      UNSER LEISTUNGSANGEBOT

      Einsatzgebiete

      • Öl-, Benzin-, Fettabscheider
      • Fäkalien
      • Strassen-, Schlammsammler
      • Unwetter, Überschwemmungen
      • Wasserhaltung
      • Pumpensümpfe


      Ihre Vorteile

      • Saugfahrzeuge mit einer Kapazität bis 12 m3
      • Durchgehende Mobilität von der Tiefgarage bis zur Kläranlage
      • Umweltgerechtes Entsorgen des Saugguts durch Arpe
      • Durch regelmässige Entleerung von Schlammsammlern und Ölabscheidern einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz leisten

      6. ABSAUGEN UND ENTSORGEN

      6. ABSAUGEN UND ENTSORGEN

      Für sämtliche Saugarbeiten haben wir die modernsten Fahrzeuge im Einsatz. Durch die regelmässige Entleerung leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz.


      Die Arpe AG ist für Sie unterwegs, um Abwasserschächte, Schlammsammler, Ölabscheider, Fäkalabwässer und Pumpensümpfe abzusaugen und die gesammelten Schlamm- und Schlackematerialien fach- und umweltgerecht zu entsorgen. Auch Rinnen bei Garagen und Vorplätzen reinigen wir für Sie und sind natürlich auch im Notfall wie z.B. bei Überschwemmungen zur Stelle.

      ANSPRECHPARTNER

      ANSPRECHPARTNER

      Geschäftsleitung

      Image

      Markus Rueff

      Geschäftsführer
      061 466 20 00
      E-Mail
      vCard

      Image

      Martin Stalder

      Regionalleiter Basel
      079 667 47 22
      E-Mail
      vCard

      Image

      Markus Gerber

      Regionalleiter Bern
      079 378 07 81
      E-Mail
      vCard

      Competence Center

      Image

      Gerhard Trost

      Leiter Kalkulation / Technik / Entwicklung
      061 466 20 61
      E-Mail
      vCard

      Region Basel

      Image

      Ivan Brunner

      Abteilungsleiter Projekte / technische Beratung & Resspourcen & Disposition
      079 516 18 01
      E-Mail
      vCard

      Image

      Stefan Lüdi

      Projektleiter / technischer Berater
      079 717 24 46
      E-Mail
      vCard

      Image

      Marco Moccia

      Projektleiter / technischer Berater
      079 250 26 12
      E-Mail
      vCard

      Region Bern

      Image

      Patrick Wolf

      Abteilungsleiter Ressourcen & Disposition
      079 736 74 57
      E-Mail
      vCard

      Image

      Beat Tanner

      Abteilungsleiter Projekte / technische Beratung
      079 236 59 07
      E-Mail
      vCard

      Image

      Ulrich Lehmann

      Projektleiter / technischer Berater
      079 138 10 64
      E-Mail
      vCard

      Image

      Pascal Hubacher

      Projektleiter / technischer Berater
      079 514 48 56
      E-Mail
      vCard

      Image

      Mathias Wohlmuth

      Projektleiter / technischer Berater
      079 367 68 02
      E-Mail
      vCard

      Das könnte sie auch interessieren

      Das könnte sie auch interessieren